top of page

Konzept und Arbeitsweise - Einzelcoaching

Kunsttherapie-Rheintal versteht sich als achtsamer, kreativer Raum, in dem Menschen durch bildnerisches Gestalten Zugang zu ihrem inneren Erleben finden – unabhängig von Alter oder Herkunft.

 

Im Zentrum meiner Arbeit steht der therapeutische Prozess, nicht das künstlerische Produkt. Die gestalterischen Mittel dienen als Ausdruck innerer Themen und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit Emotionen, Konflikten oder Ressourcen.

 

Methodischer Ansatz

• Mal- und Gestaltungstherapie auf Grundlage von humanistischer Psychologie und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen •  Arbeiten nach aktuellen Ansätzen (z. B. Ressourcenorientierung, sichere Beziehungsgestaltung) • Arbeit mit Symbolen, Farben, Formen und inneren Bildern zur Förderung der Selbstregulation und emotionalen integrieren • Je nach Setting: Einzel- oder Gruppenarbeit.

 

Meine Haltung

• Ich arbeite nicht-direktiv, begleite aber mit klarer Struktur, Empathie und Präsenz.

• Die Beziehung zwischen Klient*in und Therapeutin bildet die tragende Basis.

• Jeder Mensch trägt kreative Selbstheilungskräfte in sich – meine Aufgabe ist es, einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem diese Kräfte aktiviert werden können.

 

Ziele meiner kunsttherapeutischen Arbeit • Förderung von Selbstwahrnehmung und Ausdruck • Stärkung von Resilienz und Ich-Struktur • Verarbeitung von Krisen, Verlust oder Umbrüchen • Aktivierung von Gestaltungskraft, Lebensfreude und Identität.

 

Organisatorisch

• Als selbstständige Kunsttherapeutin arbeite ich mobil, flexibel und professionell vernetzt • Ich bin an kurzfristige Einsätze ebenso gewöhnt wie an mittel- bis langfristige Begleitungen • Dokumentation, Ethik und Schweigepflicht.

Selbstvertrauen, Selbstwert und Selbstsicherheit stärken.

Sonne.png
image0.jpeg

www.kunsttherapie-rheintal.com
Gestaltung als Sprache

EMR zertifizierte Kunsttherapeutin Regina Hutter
Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie

​Förderatelier in 9444 Diepoldsau, Moosstrasse 3

​


Anmeldung gerne über WhatsApp, Telefonieren oder per KontaktVorwahl der Schweiz +41

 

Tel: 078 640 38 58
​​

​

IBAN CH13 0078 1231 0341 0100 2

© 2024

bottom of page