
Kohärenz, Resilienz, positive Ressourcen und Selbstwirksamkeit
Einzeltherapie
Persönlichkeitsentwicklung:- Wunsch nach innerer Klärung & Selbstausdruck- Kreative Selbstentfaltung- Stärkung von Selbstwert & Selbstwirksamkeit- Achtsamkeit & Selbstfürsorge entwickeln Kunsttherapie eignet sich besonders für:- Menschen, die nicht „nur reden“ wollen- Hochsensible & kreative Menschen- Kinder, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters- Personen in medizinischer oder psychosomatischer Behandlung In meiner Arbeit steht nicht das „schöne Bild“, sondern Ihr persönlicher Prozess im Mittelpunkt – intuitiv, Ressourcen stärkend.
​
Ziel der Kunsttherapie ist das Erlebnis von Selbstwirksamkeit und Wandlung trotz Beeinträchtigungen. Sie kann Lösungswege öffnen, die Lebensqualität und das Kohärenzgefühl verstärken.
Neue Erkenntnisse werden in Bild, Sprache, Gefühl und Körper verankert und begleiten Sie ebenso in den Alltag. Dabei stärken Sie Ihre Fähigkeit, Herausforderungen mit innerer Stabilität und Kreativität besser und leichter zu meistern.
​
So bleibt die positive Wirkung auch nach Abschluss der Therapie bestehen. Das ist definitiv Ihre Resilienz fördernd.
In meinem Atelier haben Sie folgende Möglichkeiten tiefgehende Veränderungen zu erfahren:
​
1. Möglichkeit:
Mal- und Kunsttherapie zur Ressourcenstärkung:
Meine Arbeit richtet sich da an Menschen, die ihr aktuelles „Normal“ hinterfragen und neue Wege gehen möchten und dafür Inspiration suchen. Bei mir finden Sie dazu die passende ENTSPANNUNG, den KREATIVEN FLOW, damit Sie wieder offen und inspiriert sind, ein ERFÜLLTES Leben als selbstbestimmter Mensch zu kreieren. Die Kunsttherapie entstehen langfristige Veränderungen, die weit über den therapeutischen Rahmen hinausreichen. Das kreative Erschaffen fördern nicht nur die aktuelle Selbstwahrnehmung und Stressbewältigung, sondern hilft auch, neue Wege des Denkens und Handelns zu entdecken.



Gestalten Sie Ihr Leben selbst – durch die ERFAHRUNG aus der Kunsttherapie
​
In meiner Kunsttherapie lernen Sie, Ihr Leben bewusst und aktiv in die Hand zu nehmen. Das beginnt schon mit der ersten Entscheidung, mit welchem Pinsel, Farbe, Papier und Material Sie gestalten wollen.
​
Bereits hier werden Sie erkennen, dass Sie selbst die Richtung bestimmen und Ihr Leben so gestalten können, wie es Ihnen entspricht.
​
Durch das kreative Arbeiten fördern Sie Ihre Selbstwirksamkeit – Selbsterkenntnis – das Wissen, dass Sie in der Lage sind, Veränderungen zu bewirken. Dank Bilder und Gestaltungsarbeiten können das „Unaussprechliche“, das „Unbeschreibbare“ zum Ausdruck gebracht und uns eine Hilfestellung sein, unserem innersten Wesen zu begegnen.
​
Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, arbeiten wir wie folgt zusammen:
8 Sitzungen innerhalb von 4 bis 8 Wochen à je 90 Minuten. Zum gegenseitigen Kennenlernen und erste Erfahrungen mit der Kunsttherapie sammeln und Erkenntnisse gewinnen.
Kosten:
Pro 90' à 142.50 (Marktüblich 60' à 130.00 CHF)
Buchung als Paket: Rabatt : 8 x 90′ à 142.50 CHF = 1140.00 Rabatt 15 % 969.00 CHF
​
Anschliessend: Die erwünschte Veränderung ins eigene Leben einbinden.
min. 12 - 24 Sitzungen in regelmässigen Abständen, um die erwünschte Veränderung im Leben nachhaltig zu fühlen und zufrieden Leben. Kosten: 1710.00 – 3420.00 CHF
Bitte erkundigen Sie sich bezüglich der Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse für die Rückvergütung.
Indem Sie mit dieser Möglichkeit nicht nur die Beziehung zu sich selbst stärken, bringen Sie auch mehr Freude und Harmonie in Ihre Beziehungen zu Freunden und Familie. Jede Sitzung, jeder Schritt lässt Ihr Selbstvertrauen und Ihr Selbstbewusstsein wachsen. Und Sie entwickeln innere Stärke, neue Möglichkeiten zu sehen die zu Lösungen hinführen können und genügend Kraft um neue Wege zu gehen. So finden Sie definitiv mehr zu Ihrem Mittelpunkt zurück: Sie selbst.
​
Wenn dies Ihr Wunsch ist, dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie! Auf Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich.
2. Möglichkeit
Mal- und Kunsttherapie als therapeutische Begleitung:
Die klassische psychotherapeutische Gesprächstherapie und die Kunsttherapie (Malen & Gestalten) bieten beide wertvolle Wege zur Heilung und emotionalen Verarbeitung – jedoch auf sehr unterschiedliche Weise.
​
In der Gesprächstherapie liegt der Fokus auf dem verbalen Austausch zwischen Klient und Therapeut. Durch gezielte Gespräche werden Gedankenmuster, Gefühle und Verhaltensweisen bewusst gemacht und reflektiert. Der Therapeut unterstützt dabei, Blockaden zu erkennen, Herausforderungen zu verstehen und Lösungen zu finden. Diese Methode ist besonders hilfreich für Menschen, die sich gut durch Worte ausdrücken und ein bewusstes Verständnis ihrer Emotionen anstreben.
​
Die Kunsttherapie hingegen nutzt den kreativen Prozess als Ausdrucksmittel. Hier steht nicht das gesprochene Wort im Vordergrund, sondern die Möglichkeit, Gefühle, Gedanken und innere Konflikte durch Malen, Zeichnen oder andere gestalterische Techniken zu verarbeiten. Für viele Menschen, die Schwierigkeiten haben, Emotionen verbal zu formulieren, bietet die Kunsttherapie eine non-verbale, intuitive Methode, sich selbst auszudrücken. Farben, Formen und Materialien helfen dabei, Zugang zu tieferliegenden Emotionen zu finden und sie spielerisch oder experimentell zu verarbeiten.
Welches Gefühl steuert dich?
​
Der Unterschied liegt also im Ansatz: Während die Gesprächstherapie auf intellektuelle Reflexion setzt, fördert die Kunsttherapie den Zugang zu unbewussten Gefühlen und inneren Prozessen durch kreatives Gestalten. Denn in jeder Person ist auch die persönliche Lösung zur inneren Heilung. Die innere Dynamik zu verstehen geht schon in Richtung sich selbst verstehen.
​
Beide Therapieformen ergänzen sich wunderbar, je nachdem, wie du deine inneren Themen am besten verarbeiten möchtest – ob im Austausch mit Worten oder durch deine eigene Kreativität!
​
Wenn Sie bereits eine psychiatrische Diagnose mit Angststörung, Depression, Burnout, Schizophrenie, Bipolare – Störung, Zwangsstörung, Essstörung, ADHS/ADS haben, dann begleite ich Sie sehr gerne ergänzend kreativ.
​
Das Vorgehen sieht dann so aus:
​
Unverbindliches Erstgespräch:
Es beinhaltet das gegenseitige Kennenlernen und dient der Besprechung des therapeutischen Settings (Ziele, Rhythmus, Dauer etc.)
Abrechnung über Krankenkasse (Zusatzversicherung) ist möglich.
Bitte erkundigen Sie sich bezüglich der Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse.
Regelmässige Sitzungen, auch 2mal die Woche, sind daraufhin möglich. Kosten pro 60’ : 95.00 CHF. 90‘ : 142.50 CHF. Ich empfehle am Montag und am Freitag.
Bitte melden Sie sich direkt telefonisch oder per Mail bei mir.
Beide Möglichkeiten richten sich an Erwachsene, wie auch an Kinder und Jugendliche.
Preise für Erwachsene siehe oben.
Preise für Kinder und Jugendliche pro Sitzung 60‘ : 95.00 CHF und 90‘: 142.50 CHF. Vorgehen in der gleichen Weise.