top of page

MalZauber für die Kinder  
 

Malzauber 4.jpg

Kindermalen Samstag am Morgen - Jederzeit einsteigbar.

Ich möchte Sie herzlich begrüssen zu diesen besonderen Kindermalkursen. Die Kinder können ihre Bilder ganz eigenständig und intuitiv gestalten, ohne Vorgaben. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen und bringen ihre eigene, einzigartige Welt zum Ausdruck. Durch diese Selbstwirksamkeit stärken die Kinder ihr Selbstbewusstsein und ihre Kreativität.

Ich bin sehr dankbar für die positive Resonanz, die ich von den Kindern und Eltern erhalte. Die gemeinsamen Stunden sind für mich immer wieder Glücksimpulse. Die Kinder inspirieren mich mit ihrer Spontanität und ihren einzigartigen Ideen. 

Ich freue mich die Kinder auf ihrer kreativen Reise zu begleiten. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

​

Samstag am Morgen, 
Ein MalZauber, Kinder von 4 bis 10 Jahren.

​

Bitte anschliessend gleich die frisch gemalten Bilder die noch nicht trocken sind nach Hause mitnehmen. (Plastikschutz für das Auto liegt vor.)

​

Wer

Kinder von 4 bis 12 Jahren.


Zeit

um 09.30 bis 11.30 Uhr, inkl. P.

​

Gemeinsamer Start 09.30 Uhr (Ankommen bitte 09.15 Uhr / Abholung 11.45 Uhr.)

 

Wo

Moosstrasse 3, 9444 Diepoldsau


Kosten

pro Morgen / CHF 60.00 
Anbei die Rechnung mit RV.
Bezahlung durch RECHNUNG.
Bei den meisten übernimmt die Krankenkasse /Zusatzversicherung deines Kindes 90% des Betrages. 

                       

Mitnehmen

Znünibox – Getränk
Crocs oder Finken – Malkleider 

                                                            

Verschiedenes Material fliesst in den Malkursen mit ein.
– Malen auf einem grossformatigen – etwas grösser als A4    Blatt Papier
– Lascaux Resonance Farben / Acryl 
– Ein Tisch mit verschieden-farbiger Knete und Ton.
– Bastelmaterial
– Puzzle
– Klebemöglichkeiten 
– Musik

​

Durch die Selbstwirksamkeit
des Gestaltens, stärkt das Kind
sein Selbstwert, das Selbstvertrauen und gewinnt
seine Selbstsicherheit.    

​

Daten:
Jeweils Samstag am Morgen.
Ein oder mehrere Daten buchbar.  

Samstag am Morgen um 09.30 Uhr 

Gerne um Anmeldung: Per Whats App. 078 640 38 58 oder per Tel.
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Ziele:
Es ist ein Ausdrucksmalen, um die eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten.
Gleichzeitig fliessen vom Malenden unbewusst seine Gefühle und Gedanken mit ins Malen ein.
Es ist eine intuitive Herangehensweise.
Das Endergebnis ist nicht wichtig, sondern was die Kinder erleben während sie am Malen sind.
Es gibt keine festen Regeln oder Vorgaben, was und wie gemalt werden soll.
Im Vordergrund steht das Malen und Gestalten selbst und seine Experimentierfreude.
Die Kinder sind frei zu malen und zu gestalten. (Meistens ohne vorzeigen und nachmalen.) Freier Ausdruck.
Spontan und ohne Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten sich ausdrücken.
Das Atelier ist eine unterstützende und geschützte Umgebung. 
Meine Begleitung wirkt unterstützend. Das Erleben und den Selbstausdruck sowie die gleichberechtigte Teilhabe
in der Gruppe. Jeder für sich, füreinander, miteinander und flexibel.

Erklärung zum Ziel:
Die Kinder sind in den Altersstufen gemischt, ab dem 4. Lebensjahr.
Der Hauptaugenmerk liegt auf dem Erleben und dem Ausdruck in Freiheit zu experimentieren.
Der Ausdruck zählt.
Die Kinder haben Freude mit den verschiedenen Farben zu malen und zu gestalten. Der Pinsel in eine Farbe zu „tünkeln“ in die Farbe die ihnen gerade auffällt. Manchmal nehmen sie auch die eigene Lieblingsfarbe oder die Farbe ihres Lieblingstiers. Oder malen das ganze Blatt schwarz, weil es dem Kind gerade darum ist oder dem Kind gefallen die Pinselhaare wie sie sich bewegen mit der Farbe auf dem weissen Blatt. Das Kind führt den Pinsel: das kann dem Kind sein Selbstvertrauen stärken. Nach oben, nach unten, mit Wasser ohne Wasser, dem Kind fasziniert die Farbe die am Bild herunter läuft und sieht staunend zu. Wie die Farbtropfen vom oberen Rand nach unten laufen, wie Tränen. Mit dem Pinsel voller Farbe hochgestellt über das weisse Blatt gleiten zeigt einen anderen Ausdruck als mit dem Pinsel flach gedrückt zu malen. Die Kinder lassen sich auf die eigene Bewegungen ein, ihres Roller/Pinsel. Durch die Farbe bewegt und welche Muster mit dem Pinsel/Roller entstehen. Sie nutzen die Werkzeuge auf verschiedene Arten und entdecken so viele kreative Möglichkeiten. Es wird getüpfelt, gerollt, in der Schräglage, fliessend, deckend, lasierend, 2 färbig etc. wie es den Kindern gefällt. Intuitiv. Spontan. Das macht glücklich.

Nutzen:
Fördert Begeisterung, Freude, Selbstwirksamkeit, Selbstausdruck, Selbstvertrauen, Selbstwert und Gruppeneinbindung.

Ablauf: für Orientierung
Einstieg: 5 bis 10 min.
Haupterleben: 45 min.
Pause: 15 min.
Haupterleben inkl. Ausklang: 35 min.
Aufräumen: 15

​

Die Kinder kommen mit Jacke und Schuhen an aus dem Atelier. :)

​

Auch Sie können nach dem Malen und Gestalten unterstützend wirken.

Wenn Sie sich die Bilder von Ihrem Kind erzählen lassen, werden Sie bestimmt an diesen Erlebnissen teilnehmen können. Sie werden staunen, was das Kind alles über seine Bilder zu berichte weiss.

​

Vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Ein Beispiel einer Znüni Box.

Malen mit Pinsel, Pause, malen oder kneten, Bodahökerlis

Samstag 24. Feb.24

Malen mit Pinsel, Pause, malen oder kneten, Bodahökerlis

Samstag 09. März 24

Malen auf grossformatigem Papier und verschiedenen Gestaltungen durch farbiger Knete und Ton.

Samstag 23. März 2024

​Streifen malen.
Gestaltungen durch farbige Knete.

Samstag 06.April 24

Das eigene Krafttier wählen und kennen lernen. Unterstützung zum Malen mit Musik.
Der Kreis erleben.
Ausklang Spiel: „Bodahöckerlis“

Samstag 27. April 24

Spuren malen, Spuren hinterlassen.

Samstag 18.Mai 24

Warme Farben
Gelb, Orange, Rot, Pink, Gold
Beifarbe: Weiss
Strukturen; Pinsel, Roller, Schwamm + Klebeformen.
Malen am Boden.

Samstag 25.Mai 24

​Thema: helle Farben und tanzende Pinsel.
Freies Ausdruckmalen mit der fahrbaren Farbpalette + Pinsel.

Kurzer Einstieg mit Pinsel

Ausdruckmalen

Pause

Ausdruckmalen

Ausklang mit Musik

Heute durften die Kinder auf Ihrem angefangen Blatt vom 27. April 24 weiter malen. Es waren riesige Blätter. Und darum hat es auch andere Farben als nur die hellen Farbtone auf dem riesen Blatt.

Samstag 15. Juni 24

​Thema:
Leichte Sommerfarben. 
Regenbogenfarben
hatte ich vorbereitet.
HE: malen mit Strukturmittel
P: Pause im Kreis
HE: malen mit Strukturmittel
AK: Musik

WhatsApp Bild 2024-11-23 um 12.07.10_efb476e1.jpg

Samstag 22. Juni 24

ES: lange Schleife, alle zusammen malen, beidseitig.
Dann entstand ein langes Schlangenblatt. Malen mit Pastellkreide.
HE: Malen mit Pinsel und mit der fahrbaren Farbpalette die mit den Regenbogenfarben.
P: Pause im Kreis.
HE: Malen mit Pinsel
AK: Zusammen spielerisch aufräumen

Samstag 12. Oktober  2024

Einstieg: Kindre Musik
Haupterleben:
Fadenmalspiel
Pause:
Haupterleben: Malen
Ausklang: Kinder Musik

 

Malen mit der Farbpalette + Pinsel

Samstag 26. Oktober 2024

Thema : Smiley
Grundform Kreis
Einstieg: Inspiration Kurzgeschichte
Haupterleben: malen + gestalten
Pause:
Haupterleben: malen + gestalten
Ausklang: Kurzgeschichte

Im laufe des Jahres lernen die Kinder spielerisch und mit viel Freude folgende Themen kennen:

Atelier-Regeln + Ordnung: zum Beispiel: einfach auf seinem eigenen Blatt malen, nicht herum rennen etc.
Abläufe und Handhabung: zum Beispiel: In der Mitte stehen die Farben, mit Pinsel werden die Farben zum Malen genommen.
Materialien entdecken: Blätter verschiedene Grössen, Farben, Pinsel, Roller, Spachtel, Schwamm etc.
Formen spielerisch kennenlernen: Der Kreis wird zum Leben erweckt – in einem fröhlichen Smiley erfahren die Kinder den Kreis. 
Mit einem Viereck und einem Dreieck ein Haus malen. etc.
Themen mit Herz: Wir sprechen über positive Qualitäten und Stärken, die wir spielerisch durch das Lieblingstier der Kinder ausdrücken, mit der Farbe des Lieblingstiers beginnen die Kinder ihr Bild zu malen. 
Einstieg: mit einem Kartenset der Gefühle. Einem Gefühl eine Farbe geben. etc.

Die oben genannten Hauptmerkmale bilden den Rahmen für die Malsettings, die über das Jahr hinweg stattfinden. Im Laufe eines Jahres erleben die Kinder spielerisch und strukturiert, wie sie verschiedene Materialien entdecken, Formen und Abläufe kennenlernen und ihre persönlichen Stärken sowie kreativen Ausdruck durch Themen wie ihr Lieblingstier entwickeln können. So wird jedes Kind individuell gefördert und begleitet, während es Freude am kreativen Schaffen erlebt.

Selbstvertrauen, Selbstwert und Selbstsicherheit stärken.

Sonne.png
image0.jpeg

www.kunsttherapie-rheintal.com
Gestaltung als Sprache

EMR zertifizierte Kunsttherapeutin Regina Hutter
Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie

​Förderatelier in 9444 Diepoldsau, Moosstrasse 3

​


Anmeldung gerne über WhatsApp, Telefonieren oder per KontaktVorwahl der Schweiz +41

 

Tel: 078 640 38 58
​​

​

IBAN CH13 0078 1231 0341 0100 2

© 2024

bottom of page