Flow
Flow, Glückspaketli
„Willst du von deinem Alltag abschalten und einen ausgewogenen, kreativen, erlebnisvollen und glücklichen Lebensstil führen?
Dieses Glückspaketli bringt dich in nur 5 Tagen dahin! Für sagenhafte 130.00 Fr. ist es bei mir erhältlich!
​
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Rückmeldungen und Anmerkungen, die ich von verschiedenen Personen bekommen habe.
„Man vergisst die Zeit.“ „Ich war in einer ganz anderen Welt.“ „Ich konnte gut abschalten.“ „Auf einmal waren keine negativen Gefühle mehr da.“ „Ein Fluss voller Ideen sprudelten zu mir.“ Es hat meine Konzentration gestärkt.“
​
Das Flow-Gefühl zeigt sich dann, wenn einem schnell viele Male am Tag was gelingt. Darum kommt Freude auf und Stolz.
Und wir befinden uns im Flow - alles was wir anfassen gelingt uns. Also was spricht dagegen den Flow nicht einfach inszenieren wann wir wollen und wann wir ihn brauchen?
Also wieso nicht einfach diesen Flow uns aneignen!
Also dachte ich mir, dieser Flow könnte jedem gut tun.
Der Flow ist für mich, wie wenn alles schnell und gut geht.
Manchmal sagen die Leute, Wau ich bin auf der grünen Welle.
Da sagte ich mir, also was wäre wenn, wenn jeder diese grüne Welle
sich jeder Zeit nach Lebensabschnitt oder nach gebrauch
sich künstlich aneignen könnte?
Glückspaketli
Schauen Sie sich mein selbst entwickeltes Glückspaketli an, welches Sie direkt in den kreativen Flow führt – und so vieles Mehr ! ......---...--..-.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​







Von den genannten Wirkungen können verschiedene Berufsgruppen, Kunden sowie Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen oder Personen mit Krankheitsbildern profitieren.
​
Kunden Allgemein:
A) Menschen mit Stress: Personen, die einen hektischen Alltag bewältigen müssen, profitieren von der Fähigkeit, abzuschalten und ihr Gedankenkarrussell zu lösen.
​
B) Menschen die sich in der Neuorientierung befinden: Wer grosse Veränderungen plant oder Entscheidungen treffen muss, kann durch die Förderung von Selbstwirksamkeit und das Fokussieren von Ideen Klarheit gewinnen.
​
C) Kreativ suchende: Kunden die ihre kreative Seite entdecken oder ausleben wollen, um sich selbst besser kennen zu lernen oder neue Wege zu gehen.
​
Berufsgruppen:
1. Angestellte wie Sachbearbeiter, Bauarbeiter und Servicefachkräfte: Die in ihrem Beruf viel Konzentration, Geduld und Improvisation erfordern und oft mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen müssen, profitieren vom Flow-Zustand. Dieser unterstützt sie dabei, kreative Lösungen zu finden, den Arbeitsdruck zu meistern und eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen. Die Technik hilft, Stress abzubauen, das Gedankenkarrussell zu stoppen und besser abzuschalten.
​
2. Kreative Berufe: Designer, Künstler, Schriftsteller, Musiker – Berufe, die auf Kreativität angewiesen sind, profitieren stark von der Förderung des Flow’s, dem Loslassen von blockierenden Gedanken und dem Fluss neuer Ideen.
​
3. Unternehmer und Selbstständige: Menschen, die ihr eigenes Leben und Geschäft gestalten müssen, benötigen Motivation, Konzentration und Kreativität, um erfolgreich zu sein.
​
4. Führungskräfte und Manager: Personen in leitenden Positionen profitieren von einem klaren Kopf, Fokus und der Fähigkeit, gut durchdachte Entscheidungen zu treffen, während sie ihre Arbeit mit Freude gestalten.
​
5. Beratende Berufe: Coaches, Berater, Therapeuten – diese Berufe erfordern ein hohes Mass an Konzentration und das Lösen von Gedankenkarrussell, um Kunden zu unterstützen.
​
6. Lehrer und Pädagogen: Diese Berufsgruppen muss oft kreativ arbeiten, um Schüler zu motivieren, und benötigt gleichzeitig einen klaren Kopf und starke Konzentrationsfähigkeit.
​
7. Technische Berufe: Ingenieure, Programmierer oder Architekten – Berufe, die auf Problemlösungen und neue Ideen angewiesen sind, können durch den Fluss von Ideen und fokussiertes Arbeiten stark profitieren.
Die genannten Wirkungen helfen nicht nur Berufstätigen, die ihren Alltag ausgewogener und kreativer gestalten sowie lösungsorientiert nutzen möchten, sondern auch Menschen, die gesundheitliche oder psychische Herausforderungen bewältigen wollen.
​
a) Burnout-Patienten: Menschen, die unter Burnout leiden, profitieren stark von der Möglichkeit, abzuschalten, in den Flow zu kommen und wieder Freude an der Arbeit und dem Leben zu finden.
​
b) Depressionen: Die Förderung des Flows, Selbstgestaltung und Konzentration kann Menschen mit Depressionen helfen, ihr Leben wieder aktiver in die Hand zu nehmen und Struktur sowie Freude zu finden.
​
c) Angststörung: Personen mit Angststörung könnten von einem klaren Fokus und der Fähigkeit, das Gedankenkarrussell zu lösen, profitieren, um weniger von ihren Ängsten überwältigt zu sein.
​
d) ADHS: Menschen mit Schlafproblemen: Wer Schwierigkeiten hat, nach einem stressigen Alltag zur Ruhe zu kommen, profitiert von Techniken, die das Abschalten fördern.
​
e) Chronischer Stress-Patienten: Diese Menschen können durch den Fokus auf Entspannung und Konzentration Hilfe im Umgang mit Alltagsbelastungen finden.